Schule-Universität im internationalen Kontext
Der Übertritt von Schule zur Hochschule ist herausfordernd. Auf die mathematikintensiven Fächer trifft das in besonderem Ausmaß zu.
Wir sammeln hier Materialien um zu zeigen, wie vielfältig mit dieser Herausforderung auf der Welt umgegangen wird.
Schulabschlussprüfungen
- Mathematik-Abituraufgaben aus Bayern
- Mathematik-Abituraufgaben aus Baden-Württemberg
- Staatliche Abschlussprüfung Mathematik an Realgymnasien in Südtirol
- Aufgaben der finnischen Matrikulationsprüfung mit weiteren Informationen zum „advanced syllabus“ und zum „basic syllabus“
- Aufgaben zur Reifeprüfung in Rumänien 2016 und 2017 für deutschsprachige Schulen, zusammengestellt von dieser Seite
- Syrische Reifeprüfung Mathematik 2016 (sinngemäße Übersetzung ins Deutsche)
- Prüfungen für das Hong Kong Diploma of Secondary Education, jeweils compulsory part, extended part option calculus and statistics, extended part option algebra and calculus, für die Jahre 2014, 2015, 2016, 2017
Übertritt Schule/Hochschule
- Qualifying Examinations for Applicants for Japanse Government Scholarships
- Examination for Japanese University Admission for International Students
- Japanese University Entrance Examination Problems in Mathematics (Seiten 4-6 und 15-18)
- Notes and questions to aid A-level Mathematics revision von Dr. Robert Bowles für StudienanfängerInnen im Fach Mathematik am University College London (UCL).
- Mathematics Workbook für StudienanfängerInnen im Fach Mathematik an der University of Cambridge
- Verein cosh - cooperation schule:hochschule, sein erarbeiteter Mindestanforderungskatalog für StudienanfängerInnen in WiMINT-Fächern, Übungsmaterialien und eine Präsentation zur Arbeit des Vereins
Studienbeginn
- Ressourcen für Math 19, Math 20, Math 21, bzw. Math 41, Math 42 an der Stanford University. Ein großer Teil der StudienanfängerInnen in Stanford hat äquivalente Lehrveranstaltungen bereits an der Highschool absolviert.
- Aufgabensammlung zur Vorlesungsübung Mathematik I für Studierende der Forstwirtschaft an der BOKU im WiSe 2016/17 (die ersten 101 Aufgaben sind Schulstoff), zur Verfügung gestellt mit der freundlichen Erlaubnis von Ao. Univ.-Prof. Dr. Gerald Kuba
- Aufgabensammlung zur Übung „Mathematik 1 für Bauingenieurwesen“ im WiSe 2017/18 an der TU Wien, zur Verfügung gestellt mit der freundlichen Erlaubnis von Dr. Gabriel Maresch