Maths+

Maths+ ist ein Initiative von Mag. Dmytro Rzhemovskyi, BSc, die im Rahmen des von Univ.-Prof. Michael Eichmair, PhD geleiteten Projekts MmF an der Universität Wien umgesetzt wird.

Ukrainische Teams beim Náboj-Wettbewerb 2024

(c) Iryna Karpenko

Wir fördern Schüler:innen beginnend mit dem ersten Schnuppern, das jederzeit möglich ist, bis hin zum Studium an Spitzenuniversitäten. Dabei nehmen wir immer Rücksicht auf die persönlichen Geschichten und Ziele unserer Schüler:innen und bieten ihnen die Möglichkeit, sich selbst aktiv in die Gestaltung einzubringen. Gleichzeitig erlauben unsere Formate sorgfältig ausgewählten Tutor:innen, Lehrer:innen, Forscher:innen und Profis aus der Wirtschaft aus unserem großen Netzwerk auch ohne regelmäßiges Commitment mit unseren Schüler:innen zu arbeiten und dadurch einen Beitrag zu ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung und damit unserer Zukunft zu leisten.

Schließlich möchten wir durch Maths+ neue Best Practices für die Förderung besonders wissenschaftsinteressierter Schüler:innen entwickeln, die die hochentwickelte Kultur der Begabungsförderung der Ukraine einbezieht.

 Kurse, Programme und Veranstaltungen

Aktuell

  • Der EPM-Vorbereitungskurs wird vom Team von Projekt MmF speziell für Bewerber:innen aus der Ukraine durchgeführt, damit diese schnellstmöglich ihr Studium an der gewünschten Universität in Österreich beginnen können.
  • High Potentials aus der Ukraine ist ein Stipendienprogramm der Industriellenvereinigung zur Förderung begabter ukrainischer Student:innen, die an österreichischen Universitäten studieren. Im Rahmen des Programms organisieren Stipendiat:innen eigene Kurse für österreichische Schüler:innen.

 Telegram-Kanal

Um die Kommunikation mit den Schüler:innen und ihren Eltern zu erleichtern haben wir den Telegram-Kanal »Maths+« eingerichtet, auf dem wir Neuigkeiten, Ankündigungen und Umfragen mitteilen und Fragen in den Kommentaren rasch beantworten. 

 Leitung

 Team


 News

03.06.2022
 

The Ukrainian students of Maths+ presented their videos for the teaching video contest 'How to Solve It?', supported by Kateryna Bondar.

30.05.2022
 

Superstar der Mathematikolympiaden, Mariia Mykhalova, lädt die ukrainischen Schüler*innen der 8. und 9. Schulstufen zu ihrem Olympiadenkurs.

26.05.2022
 

Auf dem Platz der Menschenrechte gab es zum ersten Mal im Rahmen von Mathematik+ ein öffentliches Zusammenkommen zum Austausch über Mathematik

18.05.2022
 

"Wie gründet man ein Bildungs-Startup im Silicon Valley?"

Referentin: Kateryna Bondar

12.05.2022
 

Michael Eichmair dedicates his contribution to Maths+ to Alison, Otis, and their child

10.05.2022
 

Das Team von Maths+ im Projekt MmF startet einen Programmierkurs für ukrainische Jugendliche.