Logo Uni Wien Logo PH NÖ Logo Technikum Wien

IV. Tagung »Lernvideos in der Mathematik«

Kompetenzerwerb bei Produktion & Konsumation

 

 

Die vierte Tagung beschäftigt sich mit der Erstellung, Nutzung und Wirksamkeit von Lernvideos in Mathematik.

Welchen Kompetenzzuwachs haben Nutzer:innen von Lernvideos und welchen haben Ersteller:innen? Welchen Mehrwert bringt der Einsatz der Künstlichen Intelligenz bei der Erstellung von Lernvideos? Welchen Unterschied macht es, ob Lernende KI nützen oder zu Lernvideos greifen?

Zu der Fragestellung „Was müssen Lernvideos bieten?“, damit sie an die Bedürfnisse von Lehrenden und Lernenden angepasst sind, kommt die Herausforderung der Überarbeitung und Aktualisierung bereits bestehender Lernvideos. Welche Rolle spielt dabei die Forschung?

Berichte über verschiedene Einsatzbereiche, Ergebnisse bzw. Intentionen unterschiedlicher Forschungsprojekte werden mit „angrenzenden“ Gedanken und Ideen verknüpft und wollen den Austausch und die Vernetzung der verschiedenen Aktivitäten Landesgrenzen übergreifend initialisieren und vertiefen.

Das Tagungsprogramm wird laufend (bis 20. Jänner 2026) durch eingehende Beiträge ergänzt. Stellen Sie doch Ihre Aktivität, Ihre Forschung in einem Zeitfenster der „Bilder unserer Tagung“ vor. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung mit einem Kurz-Abstract bekannt. Wir freuen uns auf Sie, Ihre Expertise und den regen Austausch!

 Eckdaten

  • Termin: 19. Februar 2026, 10:00 Uhr bis 20. Februar 2026, 17:00 Uhr

  • Ort: Mathematische Fakultät der Universität Wien Oskar Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien

  • Anmeldung: bis 31.01.2026

 Ansprechpersonen

 Organisationsteam


III. Tagung »Lernvideos in der Mathematik« 2025

Werkzeug der Zukunft!?

II. Tagung »Lernvideos in der Mathematik« 2024

Best Practice & gesicherte Erkenntnisse