Maths+
Maths+ ist ein Initiative von Dmytro Rzhemovskyi, BSc, die im Rahmen des von Univ.-Prof. Michael Eichmair, PhD geleiteten Projekts MmF an der Universität Wien umgesetzt wird.
Das Ziel von Maths+ ist, allen interessierten Schüler*innen und besonders ukrainische Schüler*innen den Erwerb fundierter Kenntnisse und ihrer Vertiefung in den Bereichen Mathematik und Informatik zu ermöglichen. Wir nehmen dabei immer Rücksicht auf die persönlichen Geschichten und Ziele unserer Schüler*innen.
Die Formate von Maths+ sind ganz bewusst inklusiv und sehr flexibel gestaltet. Wir fördern Schüler*innen vom ersten Schnuppern, das jederzeit möglich ist, an, bis zur Vorbereitung auf internationale Wettbewerbe und das Studium an Spitzenuniversitäten. Dabei haben unsere Schüler*innen immer die Möglichkeit, sich selbst aktiv in die Gestaltung einzubringen. Gleichzeitig erlauben unsere Formate sorgfältig ausgewählten Tutor*innen, Lehrer*innen, Forscher*innen und Profis aus der Wirtschaft aus unserem großen Netzwerk auch ohne regelmäßiges Commitment mit unseren Schüler*innen zu arbeiten und dadurch einen Beitrag zu ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung und damit unserer Zukunft zu leisten.
Schließlich möchten wir durch Maths+ neue Best Practices für die Förderung besonders wissenschaftsinteressierter Schüler*innen entwickeln, die die hochentwickelte Kultur der Begabungsförderung der Ukraine einbezieht.
Was ist Maths+?
- ZNO/NMT Intensivkurs ist ein Kurs zur Vorbereitung auf die ukrainische Schulabschlussprüfung ZNO/NMT in Mathematik.
- Algorithmen und Programmieren ist ein Kurs, in dem das algorithmische Denken der Schüler*innen systematisch entwickelt und in der Programmiersprache Python umgesetzt wird.
- Maths Otherways ist ein Format, in dem die mathematische Vorstellungskraft der Schüler*innen gestärkt und ihre Ideen und Lösungswege zu Problemlösestrategien hin systematisiert werden. Für die Teilnahme sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Dieses Format ist ideal für Schüler*innen ab der 6. Schulstufe, die Mathematik jenseits des Schulstoffs kennenlernen möchten.
- Bei Meet & Greet with Experts lernen die Schüler*innen Profis aus unterschiedlichen Bereichen der Wissenschaft und Wirtschaft persönlich kennen und erleben dabei, wie Mathematik uns verbindet.
Telegram-Kanal
Um die Kommunikation mit den Schüler*innen und ihren Eltern zu erleichtern haben wir den Telegram-Kanal „Maths+“ eingerichtet, auf dem wir Neuigkeiten, Ankündigungen und Umfragen mitteilen und Fragen in den Kommentaren rasch beantworten.
Veranstaltungsort
Die Kurse finden an der
Fakultät für Mathematik
Universität Wien
Oskar-Morgenstern-Platz 1
1090 Wien
statt.
Verkehrsanbindung
U-Bahn
- Linie U4, Station „Roßauer Lände"
- Linie U2, Station „Schottenring"
Straßenbahn
- Straßenbahnlinie D, Station „Schlickgasse"
Motivation
„Viele Ausbildungen, Studien und Berufe fordern ein Verständnis von Technologie sowie die Fähigkeit, analytisch zu denken und nicht standardisierte Probleme rasch zu lösen. Mathematik besteht nicht nur aus Rechnen und Formeln, sie ist vor allem auch Logik, Ordnung und Kreativität! Sie folgt klaren Spielregeln und schult dein Denken darin, konsistent, produktiv und wettbewerbsfähig zu sein.“