Aktuelle Meldungen bei MmF

04.02.2025
 

Martin Mayerhofer präsentiert mit Kolleg:innen der Universität Linz erste Ergebnisse einer österreichweiten Studie an AHS Oberstufenschulen

03.02.2025
 

Intensiv-Studienclub mit 3x5 Einheiten in der Karwoche 2025

27.01.2025
 

Schnappschüsse von unserem Teamwettbewerb für Schüler:innen der Sekundarstufe 1

07.01.2025
 

Am 5. Februar startet das Team von Maths+ einen weiteren Vorbereitungskurs für die Ergänzungsprüfung in Mathematik.

17.12.2024
 

Am 14. Dezember fand das erste Schachturnier des Projekts MmF mit Elo-Wertung statt. Wir gratulieren den Siegern!

01.12.2024
 

Michael Fischer gewinnt beim Sustainability Award 2024 Silber in der Kategorie «Lernen». Wir applaudieren!

25.11.2024
 

Am 22. November organisierte das Projekt MmF den ersten Náboj Junior Wettbewerb im ganzen DATCH Raum.

19.11.2024
 

Das Team des Projekts MmF organisierte am 15. November den ersten Náboj Physik Wettbewerb in Österreich

09.11.2024
 

Laufende Betreuung an 5 Samstagvormittagen mit den Mathematik-Coaches des Projekts MmF

28.10.2024
 

In der Woche vom 4. November pflegen wir «Steine der Erinnerung» und gedenken unserer Mitmenschen.

25.10.2024
 

Unser fideler Team-Wettbewerb für Schüler*innen der Sekundarstufe 1 am Sa., 25. Januar 2025 in seiner 2. Auflage

21.10.2024
 

Dieser kooperative Physik- und Mathematikwettbewerb für die 8. und 9. Schulstufe findet am 22. November erstmals im DATCH-Raum statt.

21.10.2024
 

Am 15. November findet dieser kooperative Physikwettbewerb für die Sekundarstufe 2 erstmals im DATCH-Raum statt, und zwar bei uns in Wien.

20.10.2024
 

Die Industriellenvereinigung und das Projekt MmF feiern 3 High-Potentials aus der Ukraine

01.10.2024
 

Die HTL Bau Informatik Design in Innsbruck erstellt Arbeitshefte im Zeichen von MmF. Wir sagen: Bravo!

Projekt MmF

Das Projekt MmF folgt der Idee und Initiative von Univ.-Prof. Michael Eichmair, PhD

Wir sind ein ausgesprochen bunter und stolzer Verband, auch was unsere Geschlechtervielfalt angeht. Mit Sommersemester 2022 haben wir deshalb das Wortspiel im langjährigen Titel »Mathematik macht Freu(n)de« des Projekts aufgegeben. Seither heißen wir Projekt MmF, sprich »Projekt M-m-F« oder eben »Projekt Mathematik macht Freude«.

Das Projekt MmF ist eine Kooperation zwischen der Universität Wien

und der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich.

Das Projekt MmF wird unterstützt von