Tag der Wissenschaftsolympiaden
3. Tag der Wissenschaftsolympiade
1. Tag der Wissenschaftsolympiaden 2021
2. Tag der Wissenschaftsolympiaden 2022
Programm: Donnerstag, 22. Juni
13:30 bis 14:45 Uhr
Kaffeejause im Café Landtmann
Universitätsring 4, 1010 Wien
15:00 bis 16:30 Uhr
- Empfang im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Audienzsaal | Minoritenplatz 5, 1010 Wien- Moderation | Mag.a Babette Klemmer-Senk | BMBWF
- Begrüßung | Sektionsschefin Doris Wagner, MEd, BEd | BMBWF
- Grußworte | Mag. Heribert Reich | Delegationsleiter Philosophie-Olympiade
- Festrede | Bundesminister Ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek | BMBWF
- Grußworte | Mag.a Gudrun Feucht | Industriellenvereinigung
Ab 17:15 Uhr
- Teilname an der START/Wittgenstein-Feier
des Wissenschaftsfonds
Rösthalle
Julius-Meinl-Gasse 3-7
1160 Wien
Übernachtung
- ggf. Übernachtung mit Frühstück im Hotel Atlanta | Währinger Straße 33-35, 1090 Wien
Programm: Freitag, 23. Juni
In Kooperation mit der Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Treffpunkt 09:15 Uhr
- IMBA/GMI Institutsgebäude
Dr. Bohr-Gasse 3
1030 Wien
09:30 bis 12:30 Uhr
- Begrüßung | Univ.-Prof. Dr. phil. Heinz Faßmann | Präsident der ÖAW
- Vorträge
- Liam Dolan, PhD | Gruppenleiter GMI
- Julius Brennecke, PhD | Gruppenleiter IMBA
- Workshop
- Labor | Sofia Grade, PhD | Gruppenleiterin IMBA
- Labor | Silvia Ramundo, PhD | Gruppenleiterin GMI
12:30 bis 13:30 Uhr
- Gemeinsames Mittagessen in der Cafeteria
- Verabschiedung
Reisekostenabrechnung
Für die Reisekostenabrechnung bitten wir die Teilnehmer*innen, das Formular
auszufüllen und unterzeichnet an mmf@univie.ac.at zu retournieren. Folgendes muss angegeben werden
- Personenbezogene Angaben im Abschnitt Angaben zur*zum Wissenschafter*in inklusive Datum und Unterschrift
- Aufstellung zur Abrechnung
- Art der Auszahlung
Originalrechnungen sind bitte direkt am Tag der Wissenschaftsolympiaden mitzubringen, oder an
Projekt MmF
Raum 10.134
Oskar-Morgenstern-Platz 1
1090 Wien
zu versenden.
Team zur Internationalen Chemie-Olympiade (IChO)
- Leonard Caliskan | Wiednergymnasium | Wien
- Vecsernyés-Handl Rahel | Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Eisenstadt | Eisenstadt
- Christopher Taschler | Höhere Technische Bundeslehranstalt Lastenstraße | Klagenfurt
- Valentin Mitterlehner | Bundesrealgymnasium Innsbruck | Tirol
- Mag. Georg Schellander | IChO Delegation Leader 1 | Döblinger Gymnasium | Wien | georg.schellander@bildung.gv.at
- Mag. Paul Glanzer | IChO Delegation Leader 2 | SChottengymnasium | Wien | paul.glanzer@schottengymnasium.at
Team zur Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO)
- Martin Bierbaumer | Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien 3, Rennweg | Wien
- David Buchmaier Bofill | Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, Biondekgasse, Baden | Niederösterreich
- Dominik Pultar | Bundesrealgymnasium Wien 6, Marchettigasse | Wien
- Georg Weisbier | Bundesgymnasium Wien 11, Geringergasse | Wien
- Paul Hametner | Europagymnasium Linz, Auhof | Oberösterreich
- Jan Strehn | Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Wien 13, Wenzgasse | Wien
- Dr. Robert Geretschläger | IMO Delegation Leader | Bundesrealgymnasium Kepler, Graz | robert@rgeretschlaeger.com
- Veronika Schreitter | IMO Delegation Deputy Leader | Fakultät für Mathematik | Wien | veronika.schreitter@gmx.at
Wichtige Informationen
Wir möchten alle Wissenschaftsolympionik*innen auf die Österreichische Studienstiftung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) hinweisen. Wichtig ist, dass sie das Bewerbungsfenster 1. September bis 30. November im Schuljahr der Matura nicht verpassen. Die ÖAW hat attraktive Flyer und eine Informationsmappe zur Vorstellung der Österreichischen Studienstiftung vorbereitet.