FAQ

Es kursieren viele teils unvollständige oder widersprüchliche Informationen, die ukrainische Schüler*innen und Lehrer*innen in Österreich betreffen. Diese Seite dient der Beantwortung von Fragen, die sich viele Menschen stellen. Wir hoffen, hier Klarheit in wichtigen Aspekten schaffen zu können.

Die Beantwortung der folgenden Fragen erfolgt aufgrund von Recherche sowie eigener Erfahrung, erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wir freuen uns über Ergänzungen und Berichtigungen an hilfestab.mmf@univie.ac.at. Vielen Dank!

Die Vernetzungstreffen des Ukraine Hilfestabs im Projekt MmF dienen der Vernetzung von Personen, die in diesem Feld arbeiten, und fokussieren auf den Bereich Bildung. Wenn Sie an einem solchen Vernetzungstreffen teilnehmen möchten, senden Sie bitte ebenfalls ein Mail an hilfestab.mmf@univie.ac.at.

 

/

Wie kann man das Ukrainische Bildungsministerium unterstützen?
Wo können Ukrainer*innen gratis Deutsch lernen?
Haben ukrainische Flüchtlinge eine Krankenversicherung?
Sollen ukrainische Flüchtlinge einen Asylantrag stellen?
Wie können ukrainische Flüchtlinge ein Quartier finden?
Wo sollen sich ukrainische Flüchtlinge in Österreich registrieren?
Können ukrainische Kinder in die Schule gehen?
Wie können Eltern mit Kindern über den Krieg sprechen?
Wie können ukrainische Vertriebene in Österreich arbeiten?
Wie können Ukrainer*innen ein Studium an der Universität Wien beginnen?

Wichtige Dokumente

/

Informationsschreiben Ukraine (BMBWF)
"Neu in Wien-Klassen" (Bildungsdirektion Wien)
Vertriebenen-Verordnung

Stellen für ukrainische Pädagog*innen

/

Stellen in Wien
Stellen in Niederösterreich
Stellen im Burgenland
Stellen in Kärnten
Stellen in der Steiermark
Stellen in Vorarlberg

Rückmeldung zum Seiteninhalt

Der Ukraine Hilfestab im Projekt MmF ist dankbar für Vorschläge zu den Inhalten dieser Seite. Wir freuen uns besonders über Feedback unserer ukrainischen Kolleg*innen. Bitte schreiben Sie uns per E-Mail an hilfestab.mmf@univie.ac.at.